Die Sattlermeisterin, Logo
Marie Luise Riedler Koch

 Sattlerei Koch - Meisterbetrieb seit 1940

Seit Januar 2021 bin ich im Ruhestand und genieße das Leben in vollen Zügen. Neben einer Fülle von geplanten Aktivitäten für das Jahr 2024 werde ich auch Zeit dafür verwenden, meine Webseite neu zu gestalten. Dabei werde ich nicht nur einen Rückblick auf die 80-jährige Geschichte der Sattlerei Koch bieten, sondern außerdem neue Themen veröffentlichen. Alle durchgeführten Aktualisierungen kannst du auf dieser Seite einsehen.


Selbstverständlich stehe ich meinen Stammkunden weiterhin gerne für alle Fragen rund um den Reitsport zur Verfügung.


Deine Sattlermeisterin: Marie Luise Riedler

+43 (0) 664 144 7611



Reitsport  Traditionelle Handwerkskunst  Eigene Produktion
Erfahrung, Qualität und Professionalität ist der Maßstab für meine Arbeiten.

Video: "Die Sattlermeisterin". Die im Video gezeigten Produkte sind nur eine kleine Auswahl meiner Kreationen. Gezeigt werden von Barockzäumen bis zu Zierhalfter, vom Kummet bis zum kompletten Arbeitsgeschirr für Noriker.  Video
Der Sattler. Der Vielseitigkeit des Tätigkeitsgebietes sind kaum Grenzen gesetzt. Der interessante und anspruchsvolle Beruf als Sattler fördert die Kreativität. Und eines haben alle Werke gemeinsam: die Liebe, das geübten Auge zum Detail und handwerkliches Geschick.
Marie Luise Riedler Koch, Sattlermeisterin

Marie Luise Riedler Koch. Die Sattlermeisterin

Der Sattler. Der Vielseitigkeit des Tätigkeitsgebietes sind kaum Grenzen gesetzt. Der interessante und anspruchsvolle Beruf als Sattler fördert die Kreativität. Und eines haben alle Werke gemeinsam: die Liebe, das geübten Auge zum Detail und handwerkliches Geschick.
Die Geschichte der Sattlerei Koch

Neu !! - Die Geschichte der Sattlerei Koch

Erzählt von der Sattlermeisterin Marie Luise Riedler-Koch.

Vor fast genau vier Jahren schloss ich die Türen eines der bekanntesten Reitsportgeschäfte sowie Sattlereien Österreichs, der Sattlerei Koch in Bad Ischl. In diesem kurzen, vierminütigen Video lade ich dich ein, einen Einblick in 80 Jahre meisterhaftes Handwerk und tief verwurzelte Traditionen zu gewinnen. Lass uns gemeinsam in die außergewöhnliche Welt dieser weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzten Sattlerei eintauchen und entdecke, was sie so einzigartig machte.

Video -  Die Geschichte der Sattlerei Koch

Neu !! - Kundenfotos

Kundenfotos berichten von meinen Sattlerarbeiten.

Im Laufe der vergangenen 40 Jahre habe ich von unzähligen zufriedenen Kunden Fotos von meinen Arbeiten erhalten. Diese Auswahl umfasst nicht nur aktuelle Bilder, sondern auch Aufnahmen, die vor 30 Jahren mir zugesendet wurden. Natürlich spiegelt die Qualität dieser älteren Bilder nicht den heutigen Standard wieder, doch sie zeugen von der beständigen Freude und dem Vertrauen, das meine Kunden in meine Arbeit setzen.

Fotogalerie Bosale.

Das Bosal ist im Prinzip nichts weiter als ein umflochtener Ring aus Rohhaut. Es kam mit spanischen Einwanderern nach Amerika, wo es auch Indianer entdeckten – und veränderten. Später fand es den Weg in die Westernreiterei und wurde zum Inbegriff der kalifornischen Reitweise. Daher wird es auch kalifornisches Hackamore genannt.

Kundenfotos Bocale

Kundenfotos Geschirre

Bei der Verbindung von Reiter und Pferd kommt es auf das passende Pferdegeschirr an. Es muss ebenso zum Pferd passen wie zum Reiter oder Kutschführer. Deshalb gibt es viele Geschirrarten.

Kundenfotos Geschirre

Lipica - Das Zuhause der Lipizzaner

Video

Video: Lipica - Das Zuhause der Lipizzaner

Im Mai 2022 habe ich ein Video auf YouTube hochgeladen, das meinen Aufenthalt im berühmten Gestüt Lipica festhält. Dieses historische Gestüt zählt zu den ältesten weltweit und befindet sich etwa eine Autostunde südwestlich von Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens. In dem Video erhältst du nicht nur faszinierende Einblicke in die beeindruckenden Stallungen und die malerische Umgebung von Lipica, sondern auch einen exklusiven Ausschnitt aus der spektakulären Darbietung der Reitschule Lipica.

Video Lipica

Information

Lipica Lageplan

Das Gestüt Lipica befindet sich im Stadtteil Lipica der Gemeinde Sežana in Slowenien, nur einen kurzen Fußweg von der italienischen Grenze entfernt. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Lipizzanern in Kontakt zu treten. Entdecke die beeindruckenden Stallungen und die faszinierenden Darbietungen der Reitschule Lipica. Darüber hinaus laden mehrere Museen, einschließlich des interaktiven Museums Lipikum, ein, in die aufregende Geschichte von Lipica, den Lipizzanern und der Pferdezucht einzutauchen.

Weiterlesen

Fotogalerie

Fotogalerie Lipica

Entdecke die Fotogalerie, die dir faszinierende Einblicke in die einzigartige Aufführung der Reitschule Lipica bietet. Bewundere die eleganten Lipizzanerstuten mit ihren Fohlen und erkunde den ältesten Stall in Lipica, Velbanca, wo die 12 besten Hengste des Gestüts wohnen. Genieße die Fotos einer malerischen Kutschenfahrt über das weitläufige Gelände und lass dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern. Erlebe die reiche Geschichte und Kultur dieser außergewöhnlichen Region hautnah!

Lipica Fotogalerie

Die Entwicklung des Damensattels

Die Entwicklung des Damensattels

In der Ausstellung "Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon" im Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum im Schloss Stainz sind unter anderem Damensättel aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt.


Der Damensattel

Die Entwicklung des Damensattels begann mit dem Seitsitz, auf dem Frauen seitwärts auf einem Reittier geführt wurden, etwa zur Falkenjagd. An einem Knauf konnten sie sich festhalten ...

Weiterlesen

Alle folgenden Artikel werden in den nächsten Monaten aktualisiert.

Die nachstehenden Artikel wurden schon vor einiger Zeit publiziert, deshalb werden Sie in Verlauf der nächsten Monate überarbeitet.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: