</head>"/>
Die Sattlermeisterin, Logo
Marie Luise Riedler Koch

Kundenfoto Bosals

Bosale in Handarbeit gefertigt

Kapzäume

→ Fotos Bosale

Reitgarnituren

Sidepull

Halfter

Vorderzeug

Ein gutes Bosal ist in sich biegsam, es hat Flex.

Das Reiten mit dem Bosal zählt zu den anspruchsvollsten, jedoch gleichzeitig auch sensibelsten Reitweisen. Reiter und Pferd müssen sich intensiv aufeinander einstellen und gemeinsam an dieser Methode arbeiten. Um das Pferd zu sensibilisieren, erfolgt das Reiten mit dem Bosal zunächst nur mit einem Strick und einer aktiven Hand. Hierbei wird ein Teil des Strickes hinten im Bosal eingeknüpft und mit der linken Hand gehalten, während die rechte Hand den restlichen Strick lediglich stabilisiert. Diese Vorgehensweise ähnelt der Nutzung eines Zügels. Es empfiehlt sich, diese Übungen zunächst in einer Halle oder auf einem Platz durchzuführen, um Vertrauen und Sicherheit zu gewinnen.

Sobald man sich sicher fühlt, können beide Enden des Strickes in der Schlaufe oder am Knopf befestigt werden, um damit zu reiten. Optimal ist es, die Gewichtsverlagerung des Körpers bewusst einzusetzen und dabei den Blick zielgerichtet nach vorne zu richten. So verbessert man nicht nur die Kommunikation mit dem Pferd, sondern fördert auch eine harmonische Partnerschaft im Reitsport.

Kundenfoto Bosals
Kundenfoto Bosals
Kundenfoto Bosals

Beschreibung: Der Nasenriemen (rundgenäht) und der Kopfriemen bestehen aus hochwertigem österreichischem Rindsleder. Sie stehen in einer vielfältigen Farbauswahl zur Verfügung, darunter Schwarz, Weiß und Hellbraun. Die Schnallen sind wahlweise aus Edelstahl oder Messing gefertigt, was nicht nur für Langlebigkeit sorgt, sondern auch einen eleganten Akzent setzt. Jedes Stück wird in aufwendiger Handarbeit hergestellt, um höchste Qualität und Individualität zu garantieren.

Share by: